

































Sie sind ein großer Sportwagen-Fan und wollten schon immer Ihr Lieblings-Modell von Lamborghini selber fahren? Dann sind Sie bei uns genau richtig! In Kooperation mit unseren Partnern, die deutschlandweit vertreten sind, bieten wir die unterschiedlichsten Lamborghini-Modelle an. Mit den PS geladenen, grollenden Flitzern, können Sie über die Autobahn rasen oder in der Stadt Aufsehen erregen.
Bereits ab 169 EUR geht Ihr Wunsch in Erfüllung! Suchen Sie sich einfach einen passenden Standort in Ihrer Nähe aus und schon bald, sitzen Sie selbst hinter dem Steuer eines waschechten Lamborghinis. Sind Sie bereit Ihre Fahrkünste unter Beweis zu stellen? Dann buchen Sie die adrenalingeladene Fahrt sofort über unsere Bestell-Hotline 0361 / 218 340 82.
In diesem Video bekommen Sie schon einmal einen ersten Eindruck des Lamborghini Huracáns. Bereits auf dem Video ist zu hören, dass der Sound aggressiv und kratzig zugleich ist. Beim Beschleunigen knallt es gewaltig und der Druck entweicht in einem lauten Spektakel über die Auspuffrohre.
Der Lamborghini Huracán ist nur einer von vielen Modellen, die Sie an unseren Standorten mieten und selber fahren können. Welche Modelle es an welchen Standorten gibt und wie viel der Spaß kostet, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten. Zusätzlich gibt es detaillierte technische Informationen, zu den einzelnen Modellen.
Einen Lamborghini Gallardo können Sie an nahezu jedem Standort in Deutschland fahren. Doch nur in Frankfurt am Main bekommen Sie die Chance, den Lamborghini Huracán aus dem Video selber zu fahren. Auch Modelle wie den Gallardo oder den Urus finden Sie in unseren Ageboten.
Wie Sie im vorherigen Abschnitt sehen konnten, ist der Lamborghini an einer Vielzahl von Standorten vertreten. Das heißt in Ihrer Nähe finden Sie garantiert einen Standort, bei dem Sie die Modelle der italienischen Sportwagenmarke selber fahren können.
An den verschiedenen Standorten gibt es zusätzlich verschiedene Pakete, Angebote und natürlich variieren auch die Preise. In der folgenden Tabelle möchten wir Ihnen nun einmal die verschiedenen Tarife, die Sie wählen können, zeigen:
Standort | Modell | Preis |
Fulda | Gallardo | 169 EUR |
Gelsenkirchen | Huracan | 199 EUR |
Frankfurt | Huracan Spyder | 249 EUR |
Wie Sie sehen ähneln sich die Angebote an den genannten Standorten. Die Tarife mit einer Länge von 30- beziehungsweise 60 Minuten, beinhalten die Einweisung eines Instruktors sowie die Fahrzeit, wobei Sie vom Instruktor ebenfalls begleitet werden.
Sonderangebote
Diese Rennstreckentrainings finden außerdem in der Nähe von Berlin am Spreewald-Ring statt. Dieses Angebot eignet sich besonders für weniger sichere Fahrer oder solche, die das erste Mal in einem Sportwagen sitzen. Natürlich ist dieses Paket auch für alle diejenigen, die die Nase nicht voll von Sportwagen bekommen und gleich drei Modelle auf einmal fahren möchten.
Auch in Frankfurt am Main weichen die Angebote von denen, der restlichen Standorte ab. Die Tarifauswahl ist weitaus umfangreicher und variiert zwischen einer Fahrzeit von acht Stunden, einem Tag, einem ganzen Wochenende oder sogar einer ganzen Woche. Zur Verfügung dafür stehen der Lamborghini Huracán LP610-4 und die Spyder-Version.
Um nun zum technischen Teil des Textes zu kommen, geht es im Folgenden um einige Modelle von Lamborghini und deren technischen Merkmale. Es gibt natürlich weitaus mehr Modelle, als in diesem Text aufgeführt sind. Allerdings haben wir uns für die detaillierte Betrachtung, die Klassiker und beliebtesten Modelle herausgesucht.
Lamborghini Gallardo
Der Lamborghini Gallardo ist ein echter Klassiker unter den Sportwagen. Er wurde von 2003 bis 2013 produziert und steht nun an vielen Standorten für Sportwagenvermietungen, für Sie bereit.
Der Gallardo überzeugt nicht nur mit seinem sportlichen Aussehen, sondern hat auch einige PS unter der Haube. Der 500 PS starke Motor gibt so einiges her. Unter anderem katapultiert Sie die enorme Kraft, in unter vier Sekunden auf 100 km/h – ist das nicht Wahnsinn? Ihnen wird die Luft wegbleiben, sobald der Lamborghini Gallardo so richtig auf Touren kommt. Bei den Spitzengeschwindigkeiten von 325 km/h, verlangt Ihnen der heiße Italiener so einiges ab.
Als wäre der Gallardo nicht schon Blickfang genug, gibt es bei einigen Modellen Lufteinlässe in der Motorhaube, damit der Motor optimal belüftet wird. Um noch einen drauf zu setzen, bestehen diese Lufteinlässe bei einigen hochwertigen Versionen aus Glas. Somit wirkt der Gallardo noch exklusiver.
Fakt: Der Name Gallardo steht im Zusammenhang mit einer Kampfstier-Rasse. Deren Züchter Francisco Gallardo, war nicht ganz unbeteiligt bei der Namensgebung der Stiere.
Technische Details im Überblick:
• Motor: Zehnzylinder V-Motor
• Leistung: 500-570 PS
• Höchstgeschwindigkeit: 325 km/h
• Beschleunigung: 3,7 s
• Produktionszeitraum: 2003 – 2013
• Leergewicht: 1.330 – 1.570 kg
• Nachfolgemodell: Lamborghini Huracán
Lamborghini Huracán
Der Nachfolger des kräftigen Lamborghini Gallardos, ist der Huracán. Ebenso wie sein Vorgänger ein echter Bulle, wenn es um Leistung geht. Der Lamborghini Huracán vereint Technik und Design, in höchster Präzision. Mit seinem erschütternden Sound und den klaren, aerodynamischen Linien dominiert er die Straße.
Der Huracán legt bei der Leistung im Vergleich zum Gallardo, noch eine Schippe drauf und bringt unsagbare 610 PS unter die Motorhaube. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt unverändert bei 325 km/h, lediglich die Beschleunigung ist noch ein Ticken krasser.
In knapp drei Sekunden, schießt der Huracán von 0 auf 100 km/h über den Asphalt. Der Atem wird Ihnen mehr als stocken – das versprechen wir Ihnen!
Die Besonderheit des Lamborghini Huracán ist der Schalter am Lenkrad, an dem verschiedene Fahr-Modi eingestellt werden können. Im sogenannten „Strada-Mode“, wird der aggressive Italiener zart wie ein Lamm. Das Fahrgefühl ist besonders sanft und der Sound ruhig knatternd. Ganz im Gegenteil zum Sport-Modus, bei dem der Motor völlig eskaliert und aufbrüllt. Eine Nummer härter ist der „Corsa-Modus“. Dort reagiert das Gaspedal überempfindlich auf die kleinste Berührung und der Huracán bricht völlig aus.
Fakt: Auch der Huracán steht in Verbindung mit einer Kampfstier-Rasse. Eine spanische Kampfstier-Rasse trug denselben Namen und kämpfte 1879 in Alicante. Dort blieb sie ungeschlagen und erinnert deshalb an den heißen, aggressiven und kräftigen Lamborghini Huracán.
Technische Details im Überblick:
• Motor: V10-Saugmotor
• Leistung: 610 PS
• Höchstgeschwindigkeit: 325 km/h
• Beschleunigung: 2,9-3,1 s
• Produktionszeitraum: seit 2014
• Leergewicht: 1.382 – 1.542 kg
• Vorgängermodell: Lamborghini Gallardo
Lamborghini Aventador
Seit 2012 wird der Lamborghini Aventador als Nachfolger des Murciélago produziert. Das Modell zählt zu den Supersportwagen, die besonders teuer sind und eine herausragende Fahrleistung mitbringen. Diese Gattung von Sportwagen sind eher auf Leistung und weniger auf Alltagstauglichkeit ausgelegt.
Mit seinem Minimalgewicht und den über 700 PS, gibt der Aventador-Bulle einiges her. In nur 2,8 Sekunden erreicht der feurige Lamborghini die 100 km/h-Marke. Zusätzlich zu dieser unglaublichen Beschleunigung, katapultiert Sie der Aventador mit einer Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h über den Asphalt.
Einige Bauteile sowie die kohlenstoffverstärkte Karosserie, kommen aus dem Rennsport. Somit wird schnell deutlich, dass der Lamborghini Aventador auch auf der Rennstrecke seinen Einsatz findet.
Technische Details im Überblick:
• Motor: V12-Mittelmotor
• Leistung: 740-770 PS
• Höchstgeschwindigkeit: 350 km/h
• Beschleunigung: 2,8 – 3 s
• Produktionszeitraum: seit 2012
• Leergewicht: 1.525 – 1.625 kg
• Nachfolgemodell: Lamborghini Urus
Weitere beliebte Lamborghini-Modelle:
• Miura (Produktion 1966-1975)
• Countach (Produktion 1974-1990)
• Diablo (Produktion 1990-2001)
• Murciélago (Produktion 2001-2010)
• Urus (Produktion seit 2018)
• Sián (Produktion seit 2019)
Häufige Fragen
Sie können zwischen dem Lamborghini Gallardo, dem Huracán als Coupé und Spyder und dem Urus wählen.
Die Preise variieren je nach Standort und gebuchtem Tarif. Die Angebote starten für eine halbe Stunde bei 169 EUR und reichen bis zu einer Stunde für 299 EUR. Allerdings gibt es auch bei einigen Anbietern Sonderangebote, die entsprechend teurer sind.
Ja, an den einzelnen Standorten gibt es einige Voraussetzungen für die Teilnehmer. Meistens werden folgende Dinge von Ihnen verlangt:
Da in den Sportwagen in der Regel wenig Platz ist und Sie sich so wohl wie möglich fühlen sollten, ist zu empfehlen bequeme Kleidung zu tragen. Außerdem sollten Sie auf schmale und Bequeme Schuhe achten.
Je nach Tarif werden Sie von einem Instruktor begleitet oder aber nicht.
Bei Vermietungen über 1 Stunde fahren Sie das Fahrzeug in aller Regel alleine.